Ein Jahr im Ausland. Das ist eine große Herausforderung und gleichzeitig die tollste Erfahrung deines Lebens. Du wirst unabhängig sein, viele neue Erfahrungen machen und wachsen. Gleichzeitig musst du lernen, dich anzupassen: Als Gast in einer neuen Familie, einer neuen Schule und in einer fremden Kultur.
Im Laufe der Zeit wird diese Kultur und dein Gastland dir aber immer weniger Fremd, du wirst viele neue Freunde, neue Familien finden. Du wirst neue Seiten an dir kennenlernen und sehen, dass du vieles schaffen kannst. Dein Horizont, deine Welt - DU wirst wachsen. Es wird das beste Jahr deines Lebens.
Teilnehmen kannst du, wenn du Schüler und zwischen 16 und 18 Jahren bist (der 18. Geburtstag darf zu Beginn des Austauschjahres am 1. August noch nicht erreicht sein). In der Regel machen Schüler ihr Auslandsjahr im Anschluss an die 10. Klasse. Der Austausch dauert ein Schuljahr, maximal 12 Monate, und beginnt im Juli oder August.
Was wir von dir erwarten?
Kurzum: die Fähigkeit, als Botschafter des guten Willens und der Völkerverständigung sein Heimatland in der Welt zu vertreten.
Gleichzeitig ist unser Austausch ein gegenseitiger Austausch, das heißt, deine Familie muss bereit sein, ebenfalls einen Austauschschüler aufzunehmen. Für die meisten Familien ist das eine spannende und bereichernde Erfahrung - ihr gewinnt Einblick in die Kultur eurer Gastschüler, lernt vielleicht ein paar Worte in einer fremden Sprache. Über die Zeit ist es so, als wenn ein neues Familienmitglied entsteht: Viele Familien haben noch jahrelang Kontakt zu ihren Gastschülern.
Derzeit führt Rotary in Deutschland einen Schüleraustausch mit folgenden Ländern durch
Da pro Land nur eine begrenzte Zahl an Plätzen zur Verfügung steht, musst du bei der ersten Bewerbung drei Länder nennen, in denen du gerne deinen Austausch machen würdest, darunter nur eine für ein englischsprachiges Land. In fast allen Fällen können wir dafür sorgen, dass du einen Platz in einem dieser Länder bekommst. Eine spezielle Region oder Provinz eines Landes ist nicht wählbar.
Du bist interessiert am Rotary Schüleraustausch und möchtest ein Schuljahr im Ausland verbringen? Dann solltest Du jetzt Kontakt mit dem örtlichen Rotary Club aufnehmen. Eine Bewerbung für das Schuljahr 2022/2023 ist in den meisten Clubs noch bis Ende Oktober möglich!
Den Club in deiner Nähe findest du zum Beispiel über den Rotary Clubfinder.
Klappt nicht? Schicke eine E-Mail mit deinem Wohnort an Claudia - sie hilft dir weiter.
Du musst Dich beim Rotary Club in Deiner Heimatstadt bzw. Region bewerben. Die E-Mail Adresse des Rotary Clubs findest Du im Clubfinder, es reicht eine einfache E-Mail mit ein paar Informationen zu dir und deinen Eltern. Der Rotary Club wird sich mit dir in Verbindung setzen und dich zu einem Gespräch einladen.
Nachdem dich ein Rotary Club für den Schüleraustausch akzeptiert hat, erhältst du eine E-Mail mit einem Link für dein Bewerberkonto und kannst dort unser Online-Bewerbungsformular ausfüllen.
Was kostet das Jahr im Ausland?
Ganz genau können wir das nur schwer beziffern, denn einen echten Preis, so wie kommerzielle Agenturen, haben wir nicht. Wir sind kein Reiseveranstalter, sondern ein gemeinnütziger Verein - viele Ehrenamtliche und die Rotary Clubs helfen, das Programm so günstig wie möglich anbieten zu können. Auch deswegen ist unser Austausch gegenseitig: Wir bezahlen keine Familien dafür, dass sie dich aufnehmen, sondern sie tun das, weil sie das Programm und Rotary kennen und selbst einen Platz im Austausch in Anspruch nehmen.
Weil es aber natürlich wichtig ist, die Kosten zu kennen, hier eine kurze Aufstellung, die dir und deinen Eltern hoffentlich weiterhilft:
Dann los: Sprich mit deinen Eltern, nehmt noch bis Mitte Oktober Kontakt mit dem Rotary Club in eurer Stadt auf und mit etwas Glück geht es schon im nächsten Jahr los - mit dem besten Jahr deines Lebens.
© Rotary Jugenddienst Deutschland e.V. 2022