Etwa 9.000 Jugendliche jährlich erleben in 70 Ländern eine der wohl wichtigsten Erfahrungen ihres Lebens: Sie machen sich auf den Weg, ein fremdes Land und seine Kultur zu entdecken, sich in eine neue Familie einzufinden, zur Schule zu gehen, zu reisen, neue Freunde zu finden. Und dabei auch sich selbst ein bisschen besser kennen zu lernen.
Fragt man Austauschschüler, ob die Erfahrung leicht war, werden sie wahrscheinlich ehrlich sagen "nicht immer". Die Fragen, ob es den Aufwand wert war und ob sie es wieder tun würden, werden in der Regel bejaht.
In den Austauschprogrammen geht es dabei nicht primär um das Reisen. Rotary International will einen Beitrag einen Beitrag zum Kulturaustausch und damit zur Völkerverständigung leisten und verspricht sich dadurch einen Beitrag zum Frieden. Denn wer selbst einmal fremd war und sich aktiv mit anderen Kulturen auseinander gesetzt hat, wächst nicht nur selbst, sondern verliert auch Vorurteile. Ziele des Austausches sind darum das Kennenlernen anderer Lebensgewohnheiten und die vertiefte Erfahrung einer anderen Kultur, sowie ganz generell die Erweiterung des eigenen Blickfelds und die Entwicklung der Persönlichkeit.
Der Rotary Jugenddienst Deutschland e.V. möchte Jugendliche und Familien unterstützen, diese Erfahrung zu sammeln und bietet hierzu neben dem klassischen Schuljahr im Ausland und dem Kurzaustausch in den Sommerferien auch Sommercamps im Ausland und das neue Praktikumsprogramm NGSE.
© Rotary Jugenddienst Deutschland e.V. 2021