In jedem Jahr verbringen mehr als 650 Schüler aus Deutschland im Rahmen des Rotary Austauschprogramms ein Austauschjahr in einem von 30 Gastländern. Durch das Austauschprogramm soll Jugendlichen einerseits die Möglichkeit gegeben werden, ein neues Land, seine Bevölkerung und Lebensgewohnheiten, seine Kultur kennenzulernen, und andererseits als Botschafter im Gastland über seine Heimat berichten zu können. Durch den Auslandsaufenthalt entwickeln sich die Jugendlichen als Individuen weiter, während ihr Weltbild mitwächst. Sie kommen mit umfangreichen Eindrücken über ihr Gastland und einem tieferen eigenen Selbstverständnis zurück. So ist es selbstverständlich, dass der Schwerpunkt des Programms auf der Kulturerfahrung liegt und nicht auf der Vertiefung einer Fremdsprache oder dem Erlangen von Examina, Diplomen oder Graduierungen.
Teilnehmen können schulpflichtige Jugendliche (Mädchen und Jungen) zwischen 16 und 18 Jahren (der 18. Geburtstag darf zu Beginn des Austauschjahres am 1. August noch nicht erreicht sein) in der Regel im Anschluss an die 10. Klasse. Der Austausch dauert ein Schuljahr, maximal 12 Monate, und beginnt im Juli oder August. Anforderungen an die Bewerber sind u.a. Anpassungsfähigkeit, Aufgeschlossenheit, Selbständigkeit, Orientierungsbereitschaft, Kenntnisse über das eigene Land und das Gastland. Kurzum: die Fähigkeit, als Botschafter des guten Willens und der Völkerverständigung sein Heimatland in der Welt zu vertreten.
Derzeit führt Rotary in Deutschland einen Schüleraustausch mit folgenden Ländern durch
Da pro Land nur eine begrenzte Zahl an Plätzen zur Verfügung steht, müssen bei der ersten Bewerbung drei Alternativen benannt werden, darunter nur eine für ein englischsprachiges Land. Eine spezielle Region oder Provinz eines Landes ist nicht wählbar.
Du bist interessiert am Rotary Schüleraustauschprogramm und möchtest ein Schuljahr in einem Gastland verbringen? Dann solltest Du jetzt Kontakt mit dem örtlichen Rotary Club aufnehmen. Den Club in deiner Nähe findest du zum Beispiel über den Rotary Clubfinder.
Du musst Dich unmittelbar nach den Sommerferien - in einzelnen Distrikten bereits vor/während der Sommerferien - bewerben, bitte beachte: es gibt einen Bewerbungsschluss, der in den Rotary Distrikten unterschiedlich ist.
Du musst Dich beim Rotary Club in Deiner Heimatstadt bzw. Region bewerben. Die E-Mail Adresse des Rotary Clubs findest Du im Clubfinder. Der Rotary Club wird sich mit dir in Verbindung setzen und dich zu einem Gespräch einladen. Wenn du vom Club zum Austausch akzeptiert worden bist, erhälst du die Zugangsdaten zum offiziellen Online-Bewerbungsformular.
Nachdem dich ein Rotary Club für den Schüleraustausch akzeptiert hat, erhältst du eine E-Mail mit einem Link für dein Bewerberkonto. Bitte bestätige den Link sofort. Wichtige Hinweise zum Ausfüllen deiner Bewerbung haben wir dir im Download-Center zur Verfügung gestellt.
Bitte beachte noch: Zu deiner Bewerbung für dein Jahr im Ausland gehören Gutachten über eine ärztliche und zahnärztliche Untersuchung und ein Schulgutachten sowie die letzten vier Zeugnisse und die Kopie der Lichtbildseite deines gültigen Reisepasses. Nachdem du die Steps 2 und 3 komplett ausgefüllt hast, erhältst du eine E-Mail mit Blanko-Formularen. Warte nicht, bis du die komplette Bewerbung fertig gestellt hast, sondern lade die Formulare sofort herunter und lass sie ausfüllen, damit sie pünktlich wieder bei dir sind.
© Rotary Jugenddienst Deutschland e.V. 2018